Ballermann oder Lebensgefühl? AZ lästert über Viktualienmarkt!

Ein Artikel in der Abendzeitung über den Viktualienmarkt sorgt in München für Aufregung!
„Hunderte von Menschen, Alkohol ohne Ende: Münchner Viktualienmarkt wird zum Ballermann“ titelt das Blatt. Wir als regelmäßige Besucher haben da eine ganz andere Meinung. Der Viktualienmarkt ist Symbol bayerischen Lebensgefühls und Lebensfreude. Besonders bei schönem Wetter hat sich der Platz mitten in München zu einem Magneten für Jung und Alt entwickelt. Es wird Wein oder Bier getrunken, gegessen, gelacht und geratscht. Das Zentrum, in dem nicht wenige Frequenz-Rückgang und mäßige Geschäfte beklagen, wird am Wochenende zum Mittelpunkt des urbanen Lebens, zur Terrasse der Städter. Die Standlleut‘ freut’s.Und Touristen bestaunen, dass München lebt und feiert trotz Wirtschaftskrise und weltpolitischer Probleme. Dass ausgerechnet eine Münchner Zeitung was gegen bayerische Geselligkeit hat und den Viktualienmarkt völlig übertrieben als Ballermann verunglimpft, verwundert schon sehr. Man kann nur hoffen, dass die Stadt sich nicht genötigt fühlt einzugreifen und über Regeln und Verbote den Münchnern ein Stück Lebensqualität nimmt. Was meint ihr dazu? Schreibt uns gerne Eure Meinung an munich@almliebe.com
Auf den Viktualienmarkt! Eure Almliebe Sisters